Erdstrahlen
Erdstrahlen werden durch Wasseradern, Gitternetze, Gesteinsbrüche
und Verwerfungen, die unterirdisch in der Erde vorkommen ausgelöst.
Die dadurch entstehende Erdstrahlung kann den Energiehaushalt vom
Menschen beträchtlich stören; körperliche Symptome können die Folge
sein. Diese zeigen sich oft erst nach längerer Belastungszeit.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und weitere
Beschwerden zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen eines
schlecht gewählten Schlafplatzes. Bei Kindern kann es darüber
hinaus auch zu Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten kommen, da
sie meist sensibler als Erwachsene sind. Steht das Bett auf einen
neutralen Platz, pendelt sich der natürliche Schlafrhythmus von
selbst wieder ein. Mit dem Einsatz der Kork Abschirmmatten können
sie jeden beliebigen Schlafplatz neutralisieren.
Kopschina-Korkmatten
Nicht immer kann ein Bett im Zimmer umgestellt werden. Mit
Kopschina Korkmatten können Sie Ihren Schlafplatz überall vor
Erdstrahlen abschirmen und eine erdstrahlungsfreie Umgebung
schaffen. Die Spezialkorkmatte wirkt darüber hinaus isolierend und
schalldämpfend. Für die Herstellung der Matten wird ausschließlich
hochwertiger Kopschina-Kork verarbeitet, der einzige Kork, der über
abschirmende Fähigkeit besitzt. Anders als herkömmlicher Kork wird
Kopschina Kork ausschließlich aus der zweiten Schälung der
Korkeiche gewonnen - die Eiche kann also nur einmalig in Ihrem
Lebenszyklus genutzt werden! Die dritte und vierte Schälung haben
diese Eigenschaften nicht. Bei der Korkeiche handelt es sich um ein
reines Naturprodukt. Unsere Korkmatten sind alle biologisch
unbedenklich und frei von chemischen Zusätzen. Die Korkmatten
wurden vom "Institut für Geopathologie" getestet und zertifiziert.
Mit Korkmatten aus Kopschina-Kork schaffen Sie ein natürliches
Umfeld, in dem Sie sich wieder sicher und geborgen fühlen. Die
Matten sind nicht nur hochwirksam gegen Strömungsfelder, sie sind
auch alltagstauglich und einfach anzuwenden. ´
Mit Kopschina-Korkmatten den Schlafplatz harmonisieren
Legen Sie die Kopschina-Korkmatte einfach auf den Fußboden unter
Ihr Bettgestell.
Für ein Einzelbett verwenden Sie
eine Kork Abschirmmatte.
Für ein Doppelbett empfehlen wir die Verwendung von
zwei Kork Abschirmmatten.
Für Kinderbetten empfehlen wir
2 Kork Abschirmplatten da diese kleiner
sind.
Tipp: Achten Sie im Schlafbereich darauf,
dass keine hochglänzenden Gegenstände im Raum stehen die
Reflexionen auslösen können wie z.B. Spiegel oder Lampenfüße aus
Metall. Reflexionen entstehen, wenn z.B. ein Spiegel der auf den
Schlafplatz gerichtet ist auf einer Wasserader steht. Besonders
stark wirkt sich der Effekt von Reflexionen bei einem polierten
Metallfuß aus der auf einer Wasserader steht. Hier wird die
Strahlung mit 360° reflektiert und ein sehr schlechtes Raumklima
erzeugt. Um sich vor Reflexionen zu schützen empfehlen wir die
kleinen
Abschirmplatten. Diese werden unter den
Gegenstand gelegt der die Reflexion auslöst.
Mit Kopschina-Korkmatten ganze Räume harmonisierenDie Kork
Abschirmmatten können auch direkt als Unterbodenbelag eingesetzt
werden um z.B. im Haus ganze Räume von Erdstrahlen abzuschirmen.
Legen Sie hierfür eine stabile PVC-Folie auf den Betonboden. Auf
die PVC Folie werden die Korkmatten bündig aufgelegt und mit
Klebeband aneinander fixiert. Auf diese Fläche kann dann Laminat
inkl. Trittschallschutz verlegt werden.
Eine Alternative bietet das
Kopschina-Korkparkett. Dieses wird direkt auf
dem Boden verklebt.
Rechtshinweis:
Die Existenz von Erdstrahlen ist
nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht zu
belegen. Mögliche Effekte und Wirkungen der Anwendung sind reine
empirische Angaben, die nicht wissenschaftlich belegt sind. Eine
Verwendung zur Behandlung von Krankheiten oder gemäß des
Medizinproduktgesetzes wird von uns ausdrücklich untersagt und ist
nicht vorgesehen. Die Produkte dienen dem allgemeinen Wohlbefinden.
Für die Benutzung und die Wahl der richtigen Anwendung ist der
Nutzer verantwortlich. Bei Beschwerden oder Verdacht auf Krankheit
konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder Heilpraktiker.