Der Talisman für unterwegs
Amulette und andere
Schmuckstücke wurden in archäologischen Ausgrabungsstätten
verschiedenster Kulturen gefunden. Glücks-, Kraft- und
Schutzamulette sind aus den unterschiedlichsten Ländern aller
Kontinente bekannt: vom alten Ägypten bis nach Amerika und Asien.
Der Schmuck sollte als eine Art Talisman seinen Träger schützen,
ihm Kraft und Energie verleihen oder für Glück und Wohlstand
sorgen. Als Amulette oder Anhänger konnten die kleinen Schutz-,
Glücks- und Energiespender überall mit hingenommen werden. Und an
all dem hat sich bis heute nichts geändert.
Energieschmuck als Kraftquelle
Gerade in
unserer hektischen, stressigen Zeit besinnen wir uns wieder
vermehrt auf die Natur und die Kraft, die wir aus ihr schöpfen
können. Edelsteine und Edelmetalle sind ein Stück Natur, das du als
Ketten oder Anhänger jederzeit direkt am Körper getragen werden
können. Modisch ansprechender Energieschmuck ist heute wieder so
gefragt wie im Altertum. Und heute ist er endlich auch für jeden
erschwinglich. So kann jeder von den energetischen und schützenden
Eigenschaften der kleinen Kraftakkus profitieren und sich gegen die
negativen Einflüsse des Alltags wappnen.
Zurück zur Natur, hin zur Spiritualität
Auch
die Sehnsucht nach Spiritualität, nach etwas Höherem, Göttlichen
spiegelt sich oftmals in unserem Schmuck wider. Dabei ist der
Glaube an die Kraft von Mutter Natur älter als die Symbolik
jeglicher Religionen. Die
DNS-Spirale sowie
der
Baum und die
Blume des
Lebens versinnbildlichen die Schöpfung der Natur wie kein
anderes Zeichen. Als spiritueller und zugleich energetisierender
Schmuck sind die Symbole daher besonders beliebt.