Das Pendel
Oft kennen wir die Antwort auf unsere Frage schon, wir müssen Sie
uns nur bewusstmachen.
Das Pendel ist ein bewährtes Hilfsmittel, wenn es darum
geht unterbewußtes Wissen sichtbar zu machen.
Dabei kommt der
Carpenter Effekt zum Einsatz. Der Körper nimmt
die Schwingungen des Objekts, das Sie testen wollen auf
und versetzt durch feine Muskelzuckungen das Pendel in
Bewegung. Mit dem Pendel können Fragen nach Verträglichkeiten,
Nahrungsergänzungsmitteln uvm. gestellt werden.
Pendelarten
Es gibt viele verschiedene Pendelarten. Ziemlich gängige
Formen sind die Kegel- oder Zylinderform, an dem sich eine nach
unten gerichtete Spitze befindet. Der eigentliche Pendelkörper
hängt dabei an einer Kette oder Schnur. Häufig bildet ein einfacher
Knoten oder eine Perle den Abschluss. Das Material des Pendels kann
von Gold über Silber bis hin zu verschiedenen Edelsteinen oder
Holz variieren.
Pendel aus Edelsteinen
Jedem Edelstein werden bestimmte Eigenschaften zugeordnet. So ist
es auch bei den Edelsteinpendeln. Dies hat mitunter zur Folge, dass
die jeweiligen Pendel bei einigen Themen hervorragend, bei
anderen dagegen nur durchschnittlich arbeiten. Es empfiehlt sich
die Eigenschaften des Edelsteines mit dem man pendeln mochte vorher
zu recherchieren.
Beispiel für Edelsteinpendel:
Bergkristall-Pendel
Bergkristall wird nachgesagt, dass er die Energien beim Pendeln
verstärkt.
Amethyst-Pendel
Das Amethyst-Pendel hat universelle Eigenschaften und kann überall
gleichermaßen gut eingesetzt werden.
Pendel aus
Metal
Diese Pendel sind universell geeignet und gelten als Allroundpendel
für jeden Zweck. Der Kern besteht aus Messing oder Edelstahl
das versilbert oder vergoldet ist. Es gibt bei hier diverse
Formen .
Beispiele für Metalpendel:
Kegelpendel
Sehr gutes Anzeigeverhalten - hier werden selbst kleinste
Pendelbewegungen sichtbar.
Spiralpendel
Dem Pendel wird ein verstärkter Ausschlag durch die Konzentration
der Kräfte auf die Spitze nachgesagt.
Isis Pendel
Das Pendel besteht aus zwei hochenergetischen ägyptischen Formen
denen ein Schutz des Nutzers nachgesagt wird.
Sonstige Pendel
Es gibt diverse andere
Materialien die sich zum Pendeln eignen.
Beispiel für andere Pendelarten:
Holzpendel
Holzpendel gibt es in diversen Formen und teilweise auch in
Kombination mit Metall.
Pendeln lernen
Jeder Mensch kann das Pendeln erlernen.
Alles was es braucht, ist ein gutes Praxisbuch, Übung und ein
geeignetes Pendel. Sie finden viele hochwertige Pendel bei uns
im Shop. Für Anfänger die noch kein Pendel haben empfiehlt sich das
Pendel-Set. Hier ist ein Pendel und eine gute Anleitung mit
Praxisbeispielen enthalten.
Empfehlenswert für Menschen die bereist ein Pendel haben
oder Fortgeschritten sind, sind Bücher die umfangreiche
Pendeltafeln, bzw. Pendelkarten beinhalten wie z.B. das
kleine oder
große Pendelbuch.
Die richtige Kombination aus Pendel und Pendelkarte ermöglicht es,
Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten.
Diese können die unterschiedlichsten Lebensbereiche wie
Wohlbefinden, Partnerschaft und Beruf betreffen.
Prinzipiell gilt: Der Ausschlag eines Pendels kann die
Antwort "Ja", "Nein" oder "Vielleicht" geben.
Spezielle Pendeldiagramme können dieses Antwortmöglichkeiten
zusätzlich erweitern.
Rechtshinweis:
Pendeln ist nach
aktuellen wissenschaftlichen Kriterien bis heute nicht anerkannt.
Eine Verwendung des Pendels zur Diagnose oder Behandlung
etc... wird von uns ausdrücklich untersagt und ist nicht
vorgesehen. Für die Benutzung und die Wahl der richtigen Anwendung
ist der Nutzer verantwortlich. Bei Beschwerden oder Verdacht auf
Krankheit konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder
Heilpraktiker.