Winkelruten
Finden Sie Kraftplätze und Erdstrahlen mit Hilfe der Winkelrute.
Winkelruten sind ein bewährtes Hilfsmittel zum Auffinden von diversen Störfeldern.
Die Winkelrute reagiert auf diese Felder mit einem Ausschlag. Das Gerät macht unbewusste körperliche Reaktionen des Rutengehers sichtbar (Carpenter Effekt). Jeder Mensch hat die Fähigkeit das Rutengehen zu erlernen - alles was es braucht ist etwas Geduld, Übung und die richtige Rute. ... mehr...
Was ist eine Winkelrute und wofür wird sie verwendet?
Eine Winkelrute ist ein Instrument der Radiästhesie, das zur Lokalisierung von Wasseradern, Erdstrahlen und geopathischen Störzonen eingesetzt wird
Wie halte ich die Winkelrute richtig?
Halte die Ruten locker in beiden Händen, sodass sie sich frei bewegen können. Die Arme sollten entspannt sein, und die Ruten sollten parallel nach vorne zeigen.
Kann jeder mit der Winkelrute arbeiten?
Ja! Mit etwas Übung kann jeder die Sensibilität für energetische Felder entwickeln. Manche Menschen reagieren jedoch stärker als andere.
Was kann ich mit der Winkelrute alles aufspüren?
Neben Wasseradern lassen sich geopathische Störzonen, Verwerfungen, elektromagnetische Felder und sogar bestimmte Energiefelder im Raum orten.
Beeinflusst meine eigene Energie die Reaktion der Winkelrute?
Ja, deine persönliche Energie, innere Ruhe und Konzentration spielen eine große Rolle. Stress oder Ablenkung können das Ergebnis verfälschen.
Kann ich mit der Winkelrute auch im Haus arbeiten?
Ja, du kannst Schlafplätze, Arbeitsbereiche und andere Räume auf Störzonen untersuchen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Kann ich mit der Winkelrute auch verlorene Gegenstände finden?
Manche Menschen nutzen die Rute für diese Zwecke, aber sie ist in erster Linie für geopathische Störzonen und Wasseradern gedacht.
Welche gesundheitlichen Beschwerden können durch Wasseradern und Störzonen verursacht werden?
Langfristige Aufenthalte auf Störzonen können laut einschlägiger Literatur mit Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Unwohlsein und chronischer Erschöpfung in Verbindung gebracht werden. Bitte beachten Sie unseren Rechtshinweis.
Kann eine Winkelrute mir helfen, den besten Schlafplatz zu finden?
Ja, viele Menschen nutzen die Rute, um störungsfreie Zonen in ihrem Schlafzimmer zu identifizieren und ihre Schlafqualität zu verbessern.
Aus welchem Material bestehen Winkelruten?
Die Winkelruten bestehen aus Metall (Messing). Der Griff besteht aus Holz mit einer isolierten Beschichtung - optimal geeignet für empfindlichere Messungen.
Gibt es elektronische Alternativen zur Winkelrute?
Ja, es gibt Messgeräte für geopathische Störzonen, aber viele Rutengänger bevorzugen die Winkelrute aufgrund ihrer Sensitivität und Unabhängigkeit von Technik. Alternativ kann man Erdstrahlen wie Wasseradern auch mit der R-LEX-RE Lexikonkarte und dem VitaZapper testen.
Warum schlagen manche Menschen mit der Winkelrute stärker aus als andere?
Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Sensitivität für energetische Felder. Erfahrung, innere Ruhe und Konzentration können die Wahrnehmung verbessern.
Welche ist die beste Winkelrute für Anfänger?
Für Anfänger empfehlen wir die Winkelrute Basic. Mit dieser Rute kann man das Rutengehen einfach und präzise erlernen.
Gibt es spezielle Übungen zur Verbesserung der Winkelruten-Technik?
Ja, das regelmäßige Üben an bekannten Orten (z. B. über einer Wasserleitung) hilft, die Reaktionen besser zu verstehen. Auch Meditation kann die Wahrnehmung schärfen.
Winkelruten
Eine Winkelrute besteht aus zwei Edelstahldrähten, die im 90
Grad Winkel gebogenen sind. Diese Rute eignet sich ideal für
Anfänger zur Suche von Wasseradern und Erdstrahlen.
Eine Winkelrute signalisiert dem Rutengeher durch ihren Ausschlag
ein JA oder ein NEIN. Dadurch, dass man in jeder Hand eine Rute
hält, die nicht miteinander verbunden sind, können sie sich auch
parallel zum Boden bewegen und auf diese Weise eine Richtung
anzeigen.
Modelle
Winkelrute Basic
Die Winkelrute Basic ist eine einfache Anfängerrute mit
gleitgelagerten Griffen. Die Gleitlager sorgen dafür, dass
Fremdeinflüsse und Reibung durch die Hände minimiert werden.
Winkelrute Pro
Die Winkelrute Pro zeichnet sich durch eine Probenkammer
aus, mit der man die Rute auf bestimmte Objekte /
Frequenzen eichen kann. Füllt man Wasser in die Kammer, ist die
Winkelrute auf Wasser geeicht und reagiert nur auf Wasser.
Eine Gleitlagerung in den Griffen ist auch hier vorhanden.
Telesskop Winkelrute
Die Teleskop Winkelrute zeichnet sich durch ihre kleine handliche
Form und die Längeneinstellung aus.
Die Länge der Winkelrute lässt sich verstellen und verschiedenen
Frequenzen zuordnen wie z.B. Erdstrahlen (Wasserader, Currygitter
etc...). Die Technik ist ähnlich der Griffrutenlängen-Technik
von V-Ruten. Jede
Länge der Antenne reagiert auf eine bestimmte Frequenz. Wenn die
Rute nur auf die Frequenz von Wasseradern eingestellt
ist, reagiert sie nur auf Wasseradern. Eine Gleitlagerung in
den Griffen ist auch hier vorhanden.
Anwendung der Winkelrute
Man hält die kurzen Stücke der Winkelrute locker senkrecht in
der Hand, damit sie sich noch bewegen können. Die Ellenbogen legt
man an den Körper an, die Arme zeigen waagrecht nach vorne. Die
langen Drahtteile stehen im 90°-Winkel vom Körper.
Dann sollte man sich auf die Winkelrute kalibrieren, um so zu
lernen, was der Ausschlag in welche Richtung zu bedeuten hat. Dies
geht am besten mit einem Wasserrohr, denn hier kann man relativ
leicht feststellen, wo es verläuft.
Dann geht man mehrere Male über das Rohr vor und zurück und ist
offenen Geistes, d.h. frei von jeglichen Gedanken im Kopf. Nach
einer Weile wird man sehen, dass sich die Ruten bewegen, ohne dass
man es bewusst steuert. So lernt man, in welche Richtung die Ruten
bei einer Wasserader ausschlagen und der erste Schritt zum
Rutengänger ist getan.
Geübte Wünschelrutengänger können auch jede andere Form von
Materie, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt, aufspüren. Dazu
zählen u.a. auch Gegenstände, Magnete oder
auch Verschiebungen im Erdmagnetfeld.
Auch lassen sich mit der Winkelrute Kradftorte und
Erdverwerfungen und Gesteinsbrüche in der
Erdkruste aufspühren.
Rechtshinweis:
Bei vielen alternativen Methoden ist die Wirksamkeit nach aktuellen
wissenschaftlichen Kriterien bis heute nicht zu beweisen. Dies gilt
auch für Winkelruten. Wir distanzieren uns von jeglichen
Heilaussagen oder Versprechen. Eine Verwendung zur Behandlung von
Krankheiten oder gemäß des Medizinproduktgesetzes wird von uns
ausdrücklich untersagt und ist nicht vorgesehen. Für die Benutzung
und die Wahl der richtigen Anwendung ist der Nutzer
verantwortlich.